venerdì 22 maggio 2009

Aachen – Grenzstadt zu Belgien und den Niederlanden

Aachen und das Dreiländereck sind nicht voneinander zu trennen. Die westlichste Großstadt Deutschlands, Südlimburg in den Niederlanden und Ostbelgien bilden zusammen eine Region, wie sie europäischer nicht sein könnte. Hier leben die Menschen in enger Nachbarschaft, schätzen einander und pflegen doch ihre jeweiligen Besonderheiten.
Aachen ist eine freundliche und gemütliche Stadt, in der man einen fast südländischen Lebensstil pflegt. Besonders sehenswert ist die intakte Altstadt und deren Mittelpunkt: der Aachener Dom, UNESCO-Weltkulturerbe. Er stammt aus dem Jahre 800 und wurde von Kaiser Karl als Teil der Kaiserpfalz gebaut. Aachen ist eine Kurstadt und heißt eigentlich Bad Aachen. Auf die Benennung „Bad“ verzichten die Aachener aber, damit sie mit ihrem Doppel-A immer die ersten sind in alphabetischen Listen. Aachens heiße Quellen und deren heilende Wirkung führten der Legende nach dazu, dass Karl der Große seine Pfalz in Aachen baute. Der Elisenbrunnen ist Aachens Wassertempel. Schon die Kelten und die Römer schätzten die heilende Wirkung dieses Thermalwassers. Man kann das Aachener Heilwasser trinken, aber auch äußerlich anwenden. Es hilft unter anderem bei rheumatischen und Gelenkerkrankungen. Seit dem 17. Jahrhundert kamen Kaiser und Könige nach Aachen. Hier zu kuren war Mode.
Nach Kaiser Karl wurde der in Aachen verliehene Karlspreis benannt. Jedes Jahr seit 1950 wird die angesehene Auszeichnung einer Persönlichkeit oder einer Institution verliehen, die sich um die Europäische Einigung verdient gemacht hat. Die Aachener fühlen sich als Europäer und halten die europäischen Gedanken von Frieden und Völkerverständigung in Ehren. Mehr als 30.000 Studierende prägen die Atmosphäre und das Stadtbild Aachens. Die RWTH als Exzellenzuniversität hat einen ausgezeichneten Ruf in Lehre und Forschung. Aachen ist auch eine Stadt für Genießer, überregional bekannt sind die Aachener Printen, nicht nur zu Weihnachten ein leckeres Gebäck. Berühmt ist Aachen als Reiterstadt - alljährlich wird die Stadt zum Mekka für Reiter aus aller Welt, dann findet der CHIO statt, das weltgrößte Reiterfest.
Aachen ist eine grüne Stadt mit durchaus ländlichen Stadtteilen. Und schnell ist man auf dem Land, inmitten von Wiesen und Feldern, in Belgien und in den Niederlanden. Ostbelgien und das niederländische Limburg sind ländlich idyllische Regionen. Ostbelgien ist geprägt von einer sanften Hügellandschaft, hübschen Bauernhöfen aus Bruchstein. Eupen ist die Hauptstadt der Region. Nur 18.000 Menschen leben in dem Städtchen, und es ist doch Regierungssitz. Der Ministerpräsident der ‘Deutschsprachigen Gemeinschaft’ und drei Minister haben hier ihren Dienstsitz. Eupen besitzt schöne Patrizierhäuser, die noch aus der Blütezeit der Tuchmacher stammen. Sonntags ist Flohmarkttag in Belgien wie auch im Sommer monatlich in Aachen. Ein Besuch gehört für viele zum Sonntagsritual. Die netten Trödelmärkte der Region sind Legende, hier findet man immer etwas Ausgefallenes.
(wdr)

History of Aachen, Germany
The city of Aachen (pronounced "AH-ken" and also known as Aix-la-Chapelle), in western Germany, is best known for its association with Charlemagne and subsequent Holy Roman emperors. And thanks to the well-preserved Aachen Cathedral with its treasury of relics, the city remains a popular destination for Christian pilgrims and tourists alike.
The Romans who first settled the site of modern Aachen named the hot springs there Aquisgranum. The name probably derives from the Celtic god of water and health. After Roman times, the area was mostly abandoned.
In 768 AD, Emperor Charlemagne visited and was impressed with the springs. In 788, he began construction on his imperial palace, and in 790 work began on the Aachen Cathedral.
Charlemagne made Aachen his second home, and the city quickly became an important cultural centre. During his lifetime, Charlemagne collected relics to store in the cathedral's treasury, and upon his death in 814 he was himself buried within its walls. From 936 AD to 1531, Aachen Cathedral was the coronation site of the Holy Roman emperors, and, especially after Charlemagne was canonized in 1165, Aachen became an important destination for pilgrims.
Aachen's importance began to decline in the 16th century, primarily because its location became an inconvenient as the German capital. In the 1560s, the coronation site was moved to Frankfurt am Main.
The Reformation was also a time of tension between Catholics and Protestants in the city. Protestant ideas were first preached in Aachen in 1524 by Albrecht von Muenster, but he was soon forbidden to preach and executed on two counts of murder. A Protestant community was gradually established in the city, however, and an uprising in 1581 led to the election of a Protestant governor in defiance of the empire.
The city fell under imperial ban in 1597 and Catholicism was restored in 1600. Another Protestant uprising in 1611 drove out the Catholic officials, the city was put under imperial ban once again, and many Protestants were exiled. In 1656, Aachen suffered a devastating fire that destroyed over 4000 houses and added to the city's troubles.
Despite its decline, Aachen was the site of several important peace conferences, including those ending the War of Devolution (1668) and the War of the Austrian Succession (1748). Both the treaties, negotiated primarily between France and Britain, are known as the "Treaty of Aix-la-Chapelle" (using the French name for Aachen).
Aachen was annexed by France in 1801 and given to Prussia after the Congress of Vienna (1814–15). In 1821, a papal bull dissolved the bishopric of Aachen and transferred most of its territory to the archdiocese of Cologne. In 1825, a collegiate chapter of one provost and six canons replaced the bishopric, which is why Aachen's Palatine Chapel is sometimes known as the Collegiate Church.
Aachen was briefly occupied by its Belgian neighbours after World War I and it suffered extensive damage in World War II. On October 20, 1944, Aachen became the first large German city to fall to the Allies.
Today, Aachen is a major railway junction, an industrial centre, and a significant tourist destination. It has a population of about 257,000 people. Aachen is known in French (and to many English speakers) as Aix-la-Chapelle and in Italian as Aquisgrana (reflecting its earlier Latin name).